top of page
Manuela Dollinger, Coaching, Halblech, Garmisch, Coaching, R.E.S.E.T.

R.E.S.E.T.

Ein sanftes Verfahren für einen balancierten Körper

R.E.S.E.T. ist die Abkürzung für Rafferty Energy System of Easing the Temporomandibular joint und heißt übersetzt Rafferty Energie System zur Entlastung des Kiefergelenks.

 

Der Australier Philip Rafferty hat mit seiner Methode eine Möglichkeit entwickelt, mit sanften Berührungen und auf schmerzfreie Weise das Kiefergelenk, das für den gesamten Körper von zentraler Bedeutung ist, zu mobilisieren und zu harmonisieren. 

Unser Kiefergelenk ist über die Schädelknochen mit unserer Wirbelsäule verbunden und hat einen direkten Einfluss auf unser Skelett, unsere Muskeln, Meridiane und unser Nervensystem.
In Redewendungen wie "sich auf die Zähne beißen", "sich in etwas verbeißen" oder "zähneknirschend etwas tun" kann man die Verbindung zwischen der körperlichen Spannung der Kiefermuskulatur und der damit verbundenen emotionalen Anspannung erkennen. 

Neben psychischen Belastungen können auch physische Auslöser wie eine Zahnfehlstellung und eine damit verbundene Behandlung beim Kieferorthopäden, das durch einen Unfall verursachte Schleudertrauma oder eine beschwerliche Geburt Beschwerden verursachen.

Eine R.E.S.E.T. Behandlung dauert ca. 60 Minuten und wird, wenn möglich, im Liegen durchgeführt. Es empfiehlt sich, die Behandlung 2 - 3 Mal mit einem Mindestabstand von einer Woche zu wiederholen.

Für zu Hause erhalten Sie kurze und einfache Übungssequenzen der Methode zur Eigenanwendung und nachhaltigen Stabilisierung des Ergebnisses.

Über Kieferentspannungs-Behandlungen liegen keine wissenschaftlichen Studien für eventuelle Wirkungsweisen zugrunde.  Es ist kein Heilverfahren und ersetzt keine medizinische Therapie.

Die Behandlung kann beispielsweise bei folgenden Symptomen helfen:

  • Migräne & Kopfschmerzen

  • Tinnitus

  • Zähne knirschen

  • Sehstörungen

  • Rückenbeschwerden

  • Verdauungsprobleme

  • Schmerzen durch kieferorthopädische Behandlung

  • Schlafstörungen

  • Burnout

  • Depression

  • Lernprobleme bei Kindern

  • Prüfungsangst

bottom of page